1982  - 1986


1987

Studiensemester in Philosophie und Physik in Göttingen und Oldenburg


Ausbildung in ganzheitlicher Körperarbeit an der Academy of Rebalancing in Pune


1992 – 1994

Heilpraktikerausbildung in München

Osteopathieausbildung bei HP Rudolf Fürst in München

Homöopathieausbildung bei HP Nikolaus Heinen in München


1995

Heilpraktiker-Erlaubnis


Michael Schrader

Heilpraktiker (Klassische Homöopathie) - Dozent

„Es soll und muss nun der Arzt aus der Natur hervorgehen und in ihr und von ihr lernen,

und außer ihr gibt es nichts und alles ist aus und von der Natur.“

                                                                                                 Paracelsus (1493 - 1541)

© Michael Schrader

Vita

Tätigkeitsfelder

seit 1996




Tätigkeit als klassischer Homöopath in eigener Praxis zunächst in Göttingen seit 2006 in Gleichen Ortsteil Klein Lengden bei Göttingen


Dozent für die Deutschen Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH in der Heilpraktikerinnen- und Homöopathinnen- Ausbildung

Persönliches

Ich bin 1961 in Göttingen geboren und aufgewachsen. Nach einigen Studiensemestern in den Fächern Philiosophie und Physik habe ich mich für ein ganz anderes Feld entschieden: die ganzheitliche Körperarbeit.


Im Rahmen meiner Ausbildung zum Heilpraktiker hat mich der Dozent Nikolaus Heinen nachhaltig für die klassische Homöopathie begeistert, der ich bis heute treu geblieben bin. Sowohl in meiner Praxis- als auch in meiner Unterrichtstätigkeit versuche ich das ganzheitliche Menschenbild der Homöopathie zu vermitteln.


Neben meinen Ausbildungen waren längere Auslandsaufenthalte u.a. in den USA und in England prägend für mich. Heute lebe ich wieder in der Nähe von Göttingen in Klein Lengden.


Warum ich Homöopath bin

Für mich ist es schon lange selbstverständlich gewesen, dass ein Krankheitsbild sich nur verstehen lässt, wenn man auch den Menschen zu verstehen sucht, der die Beschwerden hat. Da wir Menschen immer verschieden sind, können wir meines Erachtens auch nicht wirklich die gleiche Krankheit haben. Daher müssen wir auch individuell behandelt werden.


Die Homöopathie berücksichtigt wie kaum eine andere Heilmethode diese zwei Aspekte. Als ich während meiner Ausbildung mit den Grundgedanken der Homöopathie vertraut gemacht wurde, erkannte ich sofort die Übereinstimmung mit meinen eigenen Vorstellungen.


Als Homöopath kann ich darauf verzichten, den Patienten in das Muster eines bestimmten Krankheitsbildes zu pressen. Für mich zählt sein genauer Zustand, der oft nicht in das Schema der heutigen Diagnostik passt. Als Homöopath bereitet mir diese Tatsache keine Probleme, da ich um die Einzigartigkeit jedes Patienten weiß und sie begrüße.


Mir Zeit für meine PatientInnen zu nehmen und mich ausführlich mit der ganzen Person zu beschäftigen ist für mich persönlich sehr erfüllend. In einer „Fließband-Medizin“ mit fünf bis zehn Minuten Zeit pro Patient - wie in vielen Praxen üblich - wäre das sicher nicht so.


Der Begriff „Naturheilkunde“ umfasst für mich solche Heilverfahren, die die natürlichen Selbstheilungstendenzen unterstützen und fördern. Heilung ist dann allerdings auch ein Prozess, der seiner eigenen Weisheit folgt und nicht beliebig steuerbar ist. So ist jede natürliche Heilung einzigartig und unvorhersehbar in ihrem Verlauf. In diesem Sinne ist die Homöopathie für mich echte Naturheilkunst.